Das Gute kann so nah sein! Das gilt auch für den Sektor Wärme. Nahwärme umschließt dabei die Wärmeversorgung eines kleineren Gebietes (Quartiers) durch eine Heizzentrale. Von dort transportiert ein Nahwärmenetz das erwärmte Wasser zu den Wärmeabnehmern.
Im Zuge der energetischen Quartiersentwicklung werden die Potenziale für die Nutzung von Nahwärme ausgelotet. Oftmals scheitern jedoch Nahwärme-Projekte an zu geringer Beteiligung der Hauseigentümer, oder zu geringer Wirtschaftlichkeit.
Für die Planung und erfolgreiche Abwicklung eines Nahwärmeprojektes sind frühzeitige Informationen und Beteiligung der Bewohner von entscheidender Bedeutung. Während der Planungsphase werden die Wärmebedarfe der Interessierten abgefragt, danach wird das Netz ausgelegt. Wenn die Auslastungsgrenze des Nahwärmenetzes erreicht ist, können keine weiteren Interessenten angeschlossen werden: eine transparente und kooperative Planung, bspw. mit dem örtlichen Stadtwerken, von Anfang an ist daher ein Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Lohnt sich Nahwärme in Ihrem Quartier?